Go Back
Glagoliki Rezept
Print

Glagoliki

Die Glagoliki schmecken knusprig, mürbe, buttrig und schmelzen praktisch im Mund. Kein Wunder, dass sie in der Sowjetunion sehr beliebt waren. Klein und in Form des russischen Buchstabens "g" sind die Kekse auch optisch ein ausgefallener Hingucker auf dem Kaffeetisch. Mit diesem Rezept kannst du die Glagoliki selber backen.
Course Nachspeise
Cuisine Russisch, Sowjetisch
Prep Time 10 minutes
Cook Time 20 minutes
Servings 90 kleine Kekse

Equipment

  • Spritzbeutel mit Ø 7 mm Sterntülle

Ingredients

  • 100 g Butter zimmerwarm
  • 70 g Puderzucker
  • 1 Ei zimmerwarm
  • 30 ml Milch zimmerwarm
  • ca. 150 g Mehl
  • 2 g Backpulver
  • 1 Prise Vanille gemahlen**
  • 1 Prise Salz

Instructions

  • Vermische Mehl mit Backpulver.
  • Schlage weiche Butter mit Puderzucker 3 - 4 Minuten zu einer luftig cremigen Masse auf.
  • Gib Ei, Milch, Vanille und Salz dazu und schlage es zu einer homogenen Masse auf.
  • Füge die Mehlmischung portionsweise hinzu und verrühre es kurz zu einem cremigen, weichen, streichfähigen Teig, der einer Paste ähnlich ist.
  • Fülle den Teig in den Spritzbeutel mit einer kleinen Sterntülle und spritze auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech sehr kleine (ca. 3,5 cm - 4 cm lang) Kekse in Form des handgeschriebenen russischen Buchstabens "g" mit etwas Abstand voneinander.
  • Backe die Glagoliki im vorgeheizten Backofen bei 200 °C Ober- und Unterhitze ca. 7 - 8 Minuten und lass sie auf dem Backblech abkühlen.
  • Passen nicht alle Kekse auf ein Backblech, setze die restlichen sofort auf ein zweites mit Backpapier ausgelegtes Backblech ab und backe sie dann nach den ersten.

Notes

  • Verwende zimmerwarme Zutaten für den Teig.
  • Die angegebene Mehlmenge kann abweichen. Füge soviel davon der Buttermasse hinzu, biss du einen streichfähigen Teig bekommst. Er darf nicht zu fest, sonst kannst du ihn nicht spritzen, aber auch nicht flüssig, sonst zerlaufen die Kekse, sein. Sollte der Teig doch zu fest werden, füge noch etwas Milch hinzu. Mehr Tipps zur richtigen Teigkonsistenz gibt es hier oben im Beitrag.
  • Rühre den Teig nicht zu lange, sonst könnten die Kekse zäh und nicht mürbe schmecken.
  • Der Spritzmürbeteig darf nicht ruhen, sonst wird er zäh und lässt sich schwer spritzen. Setze also alle Kekse daraus sofort ab. 
  • Da die Kekse sehr klein sind, sind sie schnell fertig im Backofen. Lass sie da nicht unbeaufsichtigt, sonst könnten sie anbrennen.
  • Beachte die ausführlichen Tipps und Tricks für das Backen der Glagoliki oben im Beitrag.