Saftig, würzig und zart schmecken die Weißkohl-Bratlinge. Du kannst sie mit diesem Rezept aus nur drei Hauptzutaten selber machen. Außerdem sind die Weißkohl-Frikadellen vegan und kommen ohne Mehl aus.
Raspele Weißkohl mit einer groben Küchenreibe und gib ihn in eine Rührschüssel. Füge 1 Teelöffel Salz hinzu, rühre es um und lass den Weißkohl 15 Minuten Saft ziehen.
Mahle Leinsamen in einem Mixer fein.
Gib sie in eine Schüssel, übergieße sie mit heißem Wasser, rühre sie um und lass sie 15 Minuten quellen.
Gib den Weißkohl in ein Passiertuch und presse den Saft gründlich aus.
Vermenge den Weißkohl mit der Leinsamen-Masse, würze es mit Zwiebelpulver, Knoblauchpulver, Oregano, schwarzem Pfeffer und eventuell Salz.
Forme kleine abgeflachte Frikadellen aus der Weißkohl-Masse.
Gib etwas Pflanzenöl in die Pfanne und erhitze sie.
Backe die Weißkohl-Bratlinge in der Pfanne bei schwacher bis mittlerer Hitze von beiden Seiten goldbraun aus, wende sie dabei vorsichtig.
Lass die veganen Weißkohl-Frikadellen etwas abkühlen und serviere sie.
Notizen
Schmecke die Weißkohl-Masse mit Kräutern und Gewürzen deiner Wahl ab.
Mit jungem Weißkohl gelingen die Bratlinge besonders zart.
Presse den überschüssigen Saft aus dem Weißkohl unbedingt aus. So lässt sie die Masse später gut zu Frikadellen formen.
Leinsamen sorgen für Bindung der veganen Bratlinge-Masse.
Beachte die ausführlichen Tipps und Tricks für die Zubereitung der Weißkohl-Frikadellen oben im Beitrag.