Go Back
Vegane Möhren-Cupcakes Rezept
Print

Vegane Möhren-Cupcakes

Die Rübli-Cupcakes bestehen aus einem fluffig saftigen, nussigen, leicht würzigen Rührteig und dem luftigen, cremigen, duftenden Kokossahne-Frosting. Sie kommen ohne Eier, Butter, Milch und andere tierische Produkte aus. Vegane Möhren-Cupcakes sind ein ideales Ostergebäck, schmecken aber genauso gut das ganze Jahr über. Mit diesem Rezept kannst du sie selber backen.
Gericht Nachspeise
Küche Amerikanisch
Vorbereitungszeit 40 Minuten
Zubereitungszeit 10 Minuten
Kühlzeit 30 Minuten
Servings 12 Cupcakes

Utensilien

  • Muffinform
  • Spritzbeutel

Zutaten

für den Teig

  • 200 g Möhren fein geraspelt
  • 180 g Apfelmark ohne Zucker
  • 100 g Zucker
  • 100 ml Pflanzenöl
  • 1 Prise Salz
  • 200 g Mehl
  • 100 g gemahlene Walnüsse
  • 10 g Backpulver
  • 1/2 TL Zimt**
  • 1/4 TL Anis gemahlen
  • Pflanzenöl zum Einfetten der Backform

für die Creme

  • 400 g Kokossahne (abgesetzte Fettschicht bei Kokosmilch aus der Dose nach dem Kühlen)
  • 40 g Puderzucker oder nach Geschmack
  • 1 Prise Vanille gemahlen**

zum Dekorieren (optional)

Anleitungen

Zubereitung des Teiges

  • Fette die Muffinform gründlich mit Pflanzenöl ein oder lege sie mit Papierförmchen aus.
  • Vermenge fein geraspelte Möhren, Apfelmark, Zucker, Pflanzenöl und Salz in einer Rührschüssel.
  • Vermische Mehl, gemahlene Walnüsse, Backpulver, Zimt und Anis.
  • Füge die Mehlmischung der Möhrenmasse hinzu und verrühre es kurz zu einem zähen Teig.
  • Fülle die Muffinförmchen zu etwa 2/3 mit dem Teig, backe die Möhren-Muffins im vorgeheizten Backofen bei 170 °C Ober- und Unterhitze ca. 20 Minuten und lass sie vollständig auskühlen.

Zubereitung der Creme

  • Schlage Kokossahne, Puderzucker und Vanille kurz zu einer cremigen Masse auf.

Zubereitung der veganen Möhren-Cupcakes

  • Fülle die Kokossahne-Creme in den Spritzbeutel, spritze Cremehäubchen auf die Möhren-Muffins und stelle sie ca. 30 Minuten kalt.
  • Bestreue die veganen Möhren-Cupcakes mit Zuckerstreuseln und Kokosraspeln und serviere sie.

Notizen

  • Statt Walnüsse kannst du andere Nüsse, zum Beispiel gemahlene Haselnüsse oder Mandeln, nehmen.
  • Verfeinere den Möhrenteig mit süßen Gewürzen deiner Wahl.
  • Rühre den Teig auf keinen Fall zu lange, sondern nur bis zu einer homogenen Konsistenz. Sonst könnten die Muffins zäh und nicht fluffig schmecken.
  • Backe die Möhren-Muffins nicht länger als nötig, damit sie saftig schmecken. Mache eine Stäbchenprobe, um zu prüfen, ob sie durchgebacken sind.
  • Die Kokossahne bekommest du, wenn du Kokosmilch für ein paar Stunden in den Kühlschrank stellst. Die Sahne trennt sich dann vom Kokoswasser und setzt sich oben ab. Verwende dafür gekaufte Kokosmilch mit einem hohen Kokosanteil oder die selbstgemachte Kokosmilch. Alternativ kannst du auch fertige Kokosnuss-Schlagsahne** kaufen.
  • Statt mit dem Spritzbeutel kannst du das Frosting einfach mit einem Esslöffel auf die Möhren-Muffins auftragen.
  • Beachte die ausführlichen Tipps und Tricks für das Backen der veganen Möhren-Cupcakes oben im Beitrag.