Go Back
Pfirsich-Joghurt-Torte Rezept
Print

Pfirsich-Joghurt-Torte

Fluffige Vanille- und Schoko-Tortenböden, zarte Joghurt-Sahnecreme und fruchtige Pfirsich-Stückchen sind in dieser Herztorte vereint. Du kannst sie mit dem Rezept einfach und schnell mit gängigen Zutaten selber machen. Die Pfirsich-Joghurt-Torte passt perfekt zum Muttertag, Valentinstag, aber auch zu jedem anderen Anlass.
Gericht Nachspeise
Vorbereitungszeit 1 Stunde 5 Minuten
Zubereitungszeit 15 Minuten
Kühlzeit 2 Stunden
Servings 12

Utensilien

  • Ø 20 cm Herz-Backform

Zutaten

für den Teig

für die Creme

  • 250 g Naturjoghurt kalt
  • 500 g Sahne kalt
  • 100 g Puderzucker (oder nach Geschmack)

für die Füllung

  • 400 g eingelegte Pfirsich-Hälften abgetropft

zum Tränken

  • ca. 70 ml Pfirsichwasser von eingelegten Pfirsichen

zum Bestreuen

Anleitungen

Zubereitung des Teiges

  • Fette die Backform mit Butter ein. Wenn du eine Springform hast, kannst du ihren Boden mit Backpapier auslegen.
  • Schlage Eier, Zucker, Vanille und Salz ca. 10 Minuten zu einer luftigen, hellen Masse auf.
  • Gib Sauerrahm und gezuckerte Kondensmilch dazu und verrühre es kurz zu einer homogenen Masse.
  • Vermische 160 g Mehl mit Speisesoda, siebe es auf die Eier-Zucker-Masse und hebe es unter, sodass ein dickflüssiger Teig entsteht.
  • Teile den Teig in zwei gleich große Portionen.
  • Siebe zu einer der Teig-Portionen 30 g Mehl, hebe es unter und gib den Teig in die Backform.
  • Backe den hellen Tortenboden im vorgeheizten Backofen bei 180 °C Ober- und Unterhitze ca. 15 Minuten.
  • Siebe in der Zwischenzeit Kakaopulver zur zweiten Teig-Portion und hebe es unter.
  • Hole den hellen Tortenboden direkt nach dem Backen vorsichtig aus der Backform, fette die Backform wieder ein und gib den Schokoteig in die Form.
  • Backe den dunklen Tortenboden direkt nach dem hellen Tortenboden wieder bei 180 °C Ober- und Unterhitze ca. 15 Minuten.
  • Lass den hellen und den dunklen Tortenböden auskühlen und schneide sie danach längs in je zwei dünnere Tortenböden, sodass du nun zwei helle und zwei dunkle Tortenböden hast.
  • Tränke die vier Tortenböden mit Pfirsichwasser.

Zubereitung der Füllung

  • Schneide die Pfirsich-Hälften in kleine Würfel.

Zubereitung der Creme

  • Schlage Sahne und Puderzucker steif.
  • Gib löffelweise Naturjoghurt dazu und schlage es jedes Mal nur kurz zu einer homogenen Creme auf.

Zubereitung der Torte

  • Bestreiche drei der vier Tortenböden großzügig mit der Creme (lass etwas davon für die Oberfläche und die Seiten der Torte übrig), verteile die Pfirsich-Würfel darauf und stapele abwechselnd die hellen und dunklen Tortenböden aufeinander.
  • Lege den vierten Tortenboden ohne Creme als letzten darauf und betreiche ihn sowie die Torte an den Seiten mit der restlichen Creme.
  • Bestreue die Torte oben und an den Seiten mit Mandelblättern und stelle sie mindestens 2 Stunden kalt.

Notizen

  • Lass die eingelegten Pfirsich-Hälften gründlich abtropfen, bevor du damit die Torte füllst. Schüttele dabei das Pfirsichwasser davon nicht weg. Du wirst es zum Tränken der Tortenböden brauchen.
  • Die Torte schmeckt mäßig süß. Magst du sie süßer, nimm mehr Puderzucker für die Creme.
  • Backe die Tortenböden nicht länger als nötig, damit sie später fluffig und nicht trocken schmecken. Mache eine Stäbchenprobe, um zu prüfen, ob sie fertig gebacken sind.
  • Lass den dunklen Teig nicht zu lange ruhen und backe ihn direkt nach dem hellen Tortenboden. Sonst könnte er nicht richtig aufgehen.
  • Wenn du zwei identische Backformen hast, kannst du den hellen und den dunklen Tortenböden zusammen backen.
  • Statt in einer Herzform kannst du die Tortenböden in einer runden Springform backen. Abhängig von der Größe deiner Backform kann die angegebene Backzeit abweichen. Je dünner die Tortenböden sind, desto schneller backen sie.
  • Beachte die ausführlichen Tipps und Tricks für die Zubereitung der Pfirsich-Joghurt-Torte oben im Beitrag.