Ob an Feiertagen oder unter der Woche zum Mittagessen – der vegane Linsenbraten ist einfach köstlich. Er schmeckt saftig, nussig, herzhaft und würzig. Außerdem macht er satt und ist dank Hülsenfrüchte, Gemüse, Walnüsse, Haferflocken und Sonnenblumenkerne gesund. Nach diesem einfachen Rezept ist der Linsenbraten schnell gemacht.
Gericht Beilage, Hauptgericht
Küche Amerikanisch, Deutsch
Vorbereitungszeit 20 MinutenMinuten
Zubereitungszeit 50 MinutenMinuten
Kühlzeit 3 StundenStunden
Servings 8
Utensilien
ca. 11 cm x 25 cm große Kastenform
Zutaten
300ggetrocknete grüne Linsen
110gWalnüsse
100gSonnenblumenkerne
200geingelegte Kidneybohnen(Abtropfgewicht)
200gChampignons
2Karotten(mittelgroß)
1/2Paprika
1kleine Tomate(püriert)
75gHaferflocken
30gLeinsamen
1Zwiebel
5Knoblauchzehen
1/2TLgeräucherter Paprikapulver
1ELSenf
2ELSojasauce
Petersilie
Salz
Pfeffer
Pflanzenöl(zum Braten)
Anleitungen
Koche Linsen nach Packungsanleitung in Wasser und gieße das Wasser danach komplett ab. Wichtig ist, dass die Linsen nach dem Kochen gründlich abgetropft sind.
Mahle Haferflocken und Leinsamen fein zusammen.
Schneide Zwiebel klein und brate sie in einer Pfanne in Pflanzenöl glasig an.
Gib fein gehackten Knoblauch dazu und brate es weiter ca. 1 Minute.
Gib Walnüsse, Sonnenblumenkerne, abgetropfte Kidneybohnen, gemahlene Haferflocken und Leinsamen sowie gebratene Zwiebeln und Knoblauch zu den gekochten Linsen und zerkleinere alles grob.
Gib grob geraspelte Karotten, in kleine Stücke geschnittene Champignons und Paprika, pürierte Tomate, klein gehackte Petersilie, Sojasauce, Senf und geräucherten Paprikapulver dazu und vermische alles zu einer homogenen Masse, würze sie dabei nach Geschmack mit Salz und Pfeffer.
Lege die Kastenform mit Backpapier aus, gib die Linsenmasse in die Form und backe sie im vorgeheizten Backofen bei 200 °C ca. 50 Minuten. Lass den Linsenbraten danach in der Backform etwas abkühlen, hole ihn anschließend vorsichtig zusammen mit dem Backpapier aus der Form und lass ihn komplett auskühlen.
Notizen
Neben grünen Linsen gehen auch braune Linsen.
Wichtig ist, die Linsen nach dem Kochen gründlich abzutropfen, damit die Bratenmasse am Ende nicht matschig wird.
Verwende Kräuter und Gewürze nach deinem Geschmack.
Statt Champignons gehen andere beliebige Pilze.
Zerkleinere die Linsen-Pilze-Gemüse-Masse nur grob.
Koste die Linsenmasse vor dem Einfüllen in die Backform und würze sie nach Bedarf noch nach.
Lege die Backform unbedingt mit Backpapier aus, damit du den Linsenbraten später besser rausholen kannst.
Lass den Linsenbraten nach dem Backen auskühlen.
Die Kochzeit von Linsen ist in der Zubereitungszeit des Linsenbratens nicht berücksichtigt.
Beachte die ausführlichen Tipps und Tricks für das Linsenbraten Rezept oben im Beitrag.