Die Kefir-Kekse schmecken unheimlich fluffig, locker und weich. Der zarte Kern wird perfekt von der knusprigen Zuckerkruste ergänzt. Die Kekse ohne Butter sind mit diesem Rezept einfach und schnell mit wenig Zutaten zu backen. Sie gehen ideal als Weihnachtsplätzchen durch, sind aber auch zu jeder anderen Jahreszeit köstlich.
Verrühre Kefir, Ei, Pflanzenöl, Zucker, Vanille und Salz.
Vermische Mehl mit Backpulver.
Gib die Mehlmischung portionsweise zur Kefirmasse und knete es kurz zu einem sehr weichen, nicht klebrigen Teig.
Forme aus dem Teig kleine Kugeln (bei mir je ca. 38 g), drücke sie platt zu Keksen und drücke jeden Keks mit einer Seite kräftig in den Zucker.
Verteile die Kekse mit der Zuckerseite nach oben mit etwas Abstand voneinander auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech. Wenn du noch Zucker vom Wälzen übrig hast, kannst du die Kekse damit bestreuen und ihn leicht andrücken.
Backe die Kefir-Kekse im vorgeheizten Backofen bei 180 °C Ober- und Unterhitze ca. 15 Minuten.
Notizen
Die angegebene Mehlmenge kann bei dir abweichen. Das hängt unter anderem von der Ei-Größe und der Cremigkeit des Kefirs. Füge soviel Mehlmischung portionsweise der flüssigen Masse hinzu, bis du eine sehr weichen, aber nicht mehr klebrigen Teig bekommst.
Statt mit Vanille kannst den Teig mit anderen Aromen, wie Zimt oder Zitronenabrieb, verfeinern.
Backe die Kefir-Kekse nicht zu lange, damit sie nicht trocken schmecken. Prüfe mit einem Holzspieß, ob sie fertig sind. Nach dem Backen sehen sie blass aus und sollten nicht braun werden.
Meine Kekse sind ziemlich groß. Du kannst sie auch kleiner machen, dann verkürzt sich die Backzeit.
Beachte die ausführlichen Tipps und Tricks für das Backen der Kefir-Kekse oben im Beitrag.