Das Erdbeer-Tiramisu ohne Ei, mit Mascarpone und Sahne ist ein ideales Sommer-Dessert. Es schmeckt unhemlich fruchtig, erfrischend und nicht zu süß. Du kannst es je nach Lust und Laune auch im Glas, ohne Kaffee und ohne Alkohol zubereiten. Mit diesem Rezept machst du das Tiramisu mit Erdbeeren selber.
Püriere 200 g Erdbeeren mit Limettensaft und stelle es erstmal kalt.
Schneide die restlichen 350 g Erdbeeren in Stücke.
Verrühre kurz Mascarpone, Quark, Puderzucker und Vanille zu einer homogenen Masse.
Schlage Sahne steif und hebe sie der Mascarpone-Masse unter.
Vermenge Kaffee mit Rum.
Lege die Hälfte der Löffelbiskuits eng nebeneinander in die Auflaufform und beträufele sie mit der Hälfte des Kaffees.
Verteile die Hälfte der Mascarpone-Sahne-Creme darauf und streiche sie glatt.
Gib die Erdbeerstücke auf die Creme und drücke sie etwas rein.
Lege die restlichen Löffelbiskuits darauf und beträufele sie mit dem übrigen Kaffee.
Streiche die restliche Mascarpone-Sahne-Creme darauf glatt.
Übergieße die Creme mit dem Erdbeerpüree.
Stelle das Erdbeer-Tiramisu mindestens 2 Stunden kalt und verziere es vor dem Servieren mit Erdbeer-Hälften.
Notizen
Verwende eine möglichst hohe Auflaufform, damit das Erdbeerpüree oben auf dem Dessert nicht überläuft.
Für dieses Rezept eignen sich ausschließlich frische Früchte.
Magst du das Dessert süßer, kannst du dem Kaffee etwas Zucker und dem Erdbeerpüree Puderzucker hinzufügen. Passe auch die Menge an Puderzucker für die Mascarpone-Sahne-Creme nach Geschmack an.
Statt mit Kaffee kannst du die Löffelbiskuits zum Beispiel mit frisch gepresstem Orangensaft beträufeln.
Sowohl normaler Quark als auch Magerquark sind für das Rezept geeignet.
Statt gemahlene Vanille geht unter anderem Vanillezucker oder Vanilleextrakt.
Rum kannst du weglassen.
Das Tiramisu mit Erdbeeren hält im Kühlschrank etwa 1 - 2 Tage.
Beachte die ausführlichen Tipps und Tricks für die Zubereitung vom Erdbeer-Tiramisu oben im Beitrag.