This post is also available on:
English
Saftiges Biskuit, zarte Buttercreme mit Karamellgeschmack, knackige Walnüsse und süße Schokoglasur sind in den russischen Törtchen „Treppchen“ aus der Sowjetzeit vereint. Cremig, weich, nussig, karamellig, schokoladig und unglaublich köstlich schmecken sie. Aber nicht nur geschmacklich überzeugen die Törtchen. Ihr Aussehen in Form von Treppchen mit vielen Schichten ist magisch. Und einfach zu zubereiten sind die süßen „Treppchen“ auch noch dazu. Ein ausführliches Rezept für die sowjetischen Törtchen „Treppchen“ mit genauen Mengenangaben und einer Schritt-für-Schritt-Anleitung findest du hier ganz unten.
„Treppchen“ in eine tolle sozialistische Zukunft?
Die Törtchen „Treppchen“ stammen noch aus der Sowjetunion. Warum haben sie diese Form und den entsprechenden Namen bekommen? Vielleicht hätten sie ein Symbol für die Treppen in eine schöne sozialistische Zukunft sein sollen?!
Was auch immer der Grund dafür war, am Ende ist ein köstliches Dessert rausgekommen, das zum Anbeißen aussieht. Also genießen wir es einfach, ohne über die Hintergründe zu philosophieren! Oder was meinst du?
Woraus bestehen die Törtchen „Treppchen“?
Die sowjetischen Törtchen bestehen aus zwei Biskuit-Schichten. Der Biskuitteig wird dabei mit etwas Wasser zubereitet, sodass er nach dem Backen sehr saftig und weich schmeckt.
Die Creme für die „Treppchen“ besteht aus Butter, karamellisierter gezuckerter Kondensmilch und gerösteten Walnnüssen. Sie schmeckt cremig, nussig, etwas karamelling und ist dank gerösteten Nüssen aromatisch.
Überzogen sind die Törtchen „Treppchen“ mit Schokoglasur aus Milchschokolade. Unter der Glasur sind dabei große Walnussstücke versteckt, die für eine tolle geschmackliche Überraschung sorgen.
Köstlicher Hingucker – einfach zu backen
In Form kleiner süßer Treppchen ziehen die Törtchen auf dem Esstisch garantiert die ganze Aufmerksamkeit deiner Gäste auf sich. Auch die mehreren Schichten, aus denen sie bestehen, sehen zum Anbeißen aus.
Geschmacklich sind die russischen Törtchen „Treppchen“ ein Hit. Sie vereinen so viele Geschmacksrichtungen in sich, dass sie mit jedem kleinen Stück, das man in den Mund nimmt, für eine Geschmacksexplosion sorgen.
Außerdem ist das Rezept für die „Treppchen“ sehr einfach. Du musst nur das Biskuit backen, die Creme kurz aufschlagen, die Törtchen formen und mit Schokoglasur überziehen.
Zum Nachtisch unter der Woche oder für eine Party
Mit ihrem hübschen Aussehen passen die Törtchen „Treppchen“ ideal dafür, auf einer Party serviert zu werden. Du kannst sie zum Beispiel auf einer Geburtstags- oder Weihnachtsfeier reichen.
Da die russischschen Törtchen einfach zu backen sind, sind sie auch perfekt zum Nachtisch nach dem Essen unter der Woche. Auch am Wochenende mit Kaffee oder Tee in Gesellschaft deiner Lieben kannst du sie genießen.
Die Törtchen „Treppchen“ sind
- cremig,
- saftig,
- weich,
- zart,
- karamellig,
- nussig,
- schokoladig,
- aromatisch,
- köstlich,
- mit Walnüssen,
- mit Karamell-Buttercreme,
- mit Biskuitboden,
- ein Hingucker auf dem Esstisch,
- einfach aus gängigen Zutaten zu zubereiten,
- perfekt für eine Feier oder zum Kaffee, Tee unter der Woche,
- ein süßer Juwel aus der Sowjetunion.
Törtchen „Treppchen“ zubereiten: mit diesen Tipps und Tricks gelingt es dir
- Verwende Milchschokolade guter Qualität für die Schokoglasur.
- Walnüsse solttest du unbedingt vorher rösten, damit sie aromatisch werden.
- Hebe Mehl vorsichtig der Eier-Zucker-Masse unter, damit der Teig luftig bleibt und beim Backen aufgeht. Auch Wasser solltest du dem Biskuitteig vorsichtig unterrühren.
- Um zu prüfen, ob das Biskuit fertig gebacken ist, mach einen Stäbchen-Test. Führe dafür am besten mittig kurz einen Zahnstocher in das Biskuit ein und schaue, ob er sauber nach dem Rausholen bleibt. Alternativ kannst du folgendermaßen noch testen, ob das Biskuit fertig gebacken ist: Drücke mit einem Finger kurz vorsichtig auf die Oberfläche des Biskuits etwa mittig. Wenn es nach dem Drücken zurückfedert und keine Spuren zu sehen bleiben, ist es fertig.
- Karamellisierte gezuckerte Kondesmilch gibt es in einigen Supermärkten, russischen Läden oder online, zum Beispiel bei Amazon**.
- Alkohol kannst du im Zuckersirup weglassen.
- Bewahre die Törtchen „Treppchen“ im Kühlschrank auf. Sie sind ca. 5 Tage haltbar.
Lust auf noch mehr leckeres Gebäck aus der Sowjetzeit? Probiere auch:
- Törtchen “Schkolnoe” – beliebte russische Mürbeteig-Schnitten mit Marmelade
- Kartoschka Törtchen – klassisches Rezept mit Biskuit
- Blätterteig-Hörnchen mit Eiweißcreme – Geschmacks-Highlight aus der Sowjetzeit
- Oreschki oder Zaubernüsse – Geschmack der russischen Kindheit
- Brandteigringe mit Quark – russische Quarkringe mit französischem Hintergrund

Russische Törtchen "Treppchen"
Zutaten
für den Biskuitteig
- 5 Eier
- 100 g Zucker
- 125 g Mehl
- 20 ml Wasser
- 1 Prise Salz
für die Creme
- 150 g Walnüsse (geröstet und fein gehackt)
- 150 g karamellisierte gezuckerte Kondensmilch
- 250 g Butter (zimmerwarm)
für die Schokoglasur
- 250 g Milchschokolade
- 2 EL Pflanzenöl
- ca. 40 g Walnussstücke (geröstet)
für den Zuckersirup
- 20 g Zucker
- 20 ml Wasser
- 20 ml Rum oder Cognac
Anleitungen
Zubereitung vom Biskuitteig
- Schlage Eier, Zucker und Salz zu einer luftigen, weißen Masse auf.
- Hebe Mehl unter, sodass ein luftiger, dickflüßiger Teig entsteht.
- Gib Wasser dazu und rühre es vorsichtig um, bis der Teig wieder eine homogene Konsistenz bekommt.
- Verteile den Biskuitteig gleichmäßig, dünn auf das ganze, mit Backpapier ausgelegte Backblech und backe ihn im vorgeheizten Backofen bei 180 °C Ober- und Unterhitze ca. 15 Minuten. Lass das Biskuit anschließend auskühlen.
Zubereitung vom Zuckersirup
- Gib Wasser und Zucker in einen kleinen Kochtopf und koche es unter ständigem Rühren kurz auf, dabei muss sich der Zucker vor dem Kochen aufgelöst haben. Lass den Zuckersirup auskühlen.
- Gib Rum oder Cognac zum Zuckersirup und verrühre es.
Zubereitung der Creme
- Schlage weiche Butter zusammen mit karamellisierter gezuckerter Kondensmilch ca. 4 - 5 Minuten zu einer cremigen Masse auf.
- Gib geröstete und fein gehackte Walnüsse dazu und rühre es zu einer homogenen Creme um.
Zubereitung der "Torten"
- Schneide das Biskuit in zwei gleich große Tortenböden (parallel zu der kürzeren Seite) und tränke sie mit Zuckersirup.
- Bestreiche die beiden Biskuittortenböden mit der Creme, stapele sie aufeinander und stelle die "Torte" für ein paar Stunden kalt, damit die Creme fest wird.
- Schneide die "Torte" danach in drei gleich große Streifen (parallel zu der kürzeren Seite) und schneide einen der drei Streifen nochmal in zwei gleich große Streifen, sodass du am Ende zwei breitere und zwei engere Streifen hast (s. dazu die Bilder oben im Beitrag).
- Platziere die beiden engeren Tortenstreifen auf die breiteren Streifen jeweils von einer Seite.
Zubereitung der Schokoglasur
- Schmilz Milchschokolade und verrühre sie mit Pflanzenöl.
- Mach auf jedem oberen Tortenstreifen jeweils vier Häppchen aus Walnussstücken in gleichem Abstand voneinander (s. Bilder im Beitrag).
- Übergieße die beiden "Torten" mit der Schokoglasur und lass die Glasur trocknen.
- Schneide jede "Torte" jeweils in vier gleich große Törtchen, sodass die Walnuss-Häppchen oben unter der Schokoglasur in der Mitte von jedem Törtchen platziert sind.
Notizen
- Milchschokolade guter Qualität für die Schokoglasur verwenden.
- Alkohol kann man im Zuckersirup weglassen.
- Die Zeit zum Auskühlen des Biskuits, der "Torte" und zum Trocknen der Schokoglasur ist nicht in der Zubereitungszeit berücksichtigt.
- Beachte die ausführlichen Tipps und Tricks zum Backen der Törtchen "Treppchen" oben im Beitrag.