This post is also available on:
English
Fruchtige Rosinen treffen auf edle Bitterschokolade. Die Kombination aus süßen Trockenfrüchten und leicht herber Umhüllung ergibt ein besonderes Geschmackserlebnis. Diese Rosinen in Schokolade sind eine köstliche Nascherei für zwischendurch und perfekt zum Verschenken. Mit nur drei Zutaten kannst du die Schoko-Rosinen selber machen. Ein ausführliches Rezept dafür mit den genauen Mengenangaben und einer Schritt-für-Schritt-Anleitung findest du hier ganz unten.
Schoko-Rosinen selber machen statt kaufen
Zu Hause kannst du Schoko-Rosinen ganz nach deinem Geschmack kreieren, so wie die Limonade auch. Verwende dafür zum Beispiel deine Lieblingsschokolade.
Wenn du deine Rosinen in Schokolade, genau wie die Syrki, selber herstellst, weißt du, was drin steckt. Die Qualität der Zutaten bestimmst du.
Darüber hinaus ist es sehr einfach Schoko-Rosinen selber zu machen, ähnlich wie die Gosinaki. Dafür brauchst du nur drei Zutaten.
Zutaten wählen
Der Geschmack deiner Schoko-Rosinen hängt von der verwendeten Zutaten ab. Damit sie dir köstlich gelingen, nimm dafür möglichst hochwertige Produkte.
Rosinen
Verwende am besten Rosinen in Bio-Qualität**. Sie sollten nur getrocknet und ungeschwefelt sein, so wie für das Wasserkefir Rezept auch.
Schokolade
Ich habe die Rosinen mit Bitterschokolade mit 70 Prozent Kakoanteil gemacht, genau wie den fluffigen Schokokuchen. Alternativ geht Zartbitterschokolade mit weniger Kakaogehalt. Auch mit Milchschokolade kannst du sie überziehen.
Wichtig ist, dass die Schokolade lecker schmeckt und möglichst keine Zusatzstoffe enthält. Du kannst auch Schokolade ohne Kristallzucker, so wie für gesunde Pralinen, nehmen.
Kokosöl
Mit einer kleinen Menge Kokosöl** lässt sich die Schokolade besser auf den Rosinen verteilen, ähnlich wie im Käsekuchen am Stiel Rezept. Außerdem sorgt sie für eine glattere Oberfläche der überzogenen Rosinen und macht sie weicher im Geschmack. Optional kannst du aber Kokosöl weglassen.
Trick für schnellere Variante
Ich habe die Rosinen aus geschmolzener Schokolade mit einer Gabel entweder einzeln auf das Backpapier rausgeholt oder mehrere Rosinen dann auf dem Backpapier voneinander getrennt. Das ist etwas mühsam und nimmt gewisse Zeit in Anspruch.
Wenn du dir diesen Aufwand sparen willst, kannst du einfach mit einem Teelöffel kleine Häufchen aus der Schoko-Rosinen-Masse auf das Backpapier setzen, genau wie im Erdnussberge Rezept, und sie so trocknen lassen.
Zum Naschen oder Verschenken
Die selbstgemachten Schoko-Rosinen sind eine ideale Nascherei für zwischendurch. Du kannst sie für unterwegs mitnehmen, so wie die Fruchtriegel oder vegane Gummibärchen auch. Deinem Müsli verleihen sie eine besondere Geschmacksnote.
Darüber hinaus ergeben die Rosinen in Schokolade, neben den Schokomandeln und den Vogelmilch Pralinen, ein leckeres Geschenk aus der Küche, unter anderem zu Ostern, Weihnachten, Muttertag oder Valentinstag. Verpacke sie dafür zum Beispiel in einen hübschen Glas-Behälter**.
Diese Rosinen in Schokolade sind
- fruchtig,
- schokoladig,
- süß,
- leicht herb,
- sehr lecker,
- vegan,
- mit Bitterschokolade – auch mit Milchschokolade möglich,
- einfach und schnell selber zu machen,
- ideal zum Naschen und Verschenken.
Schoko-Rosinen selber machen: Tipps und Tricks
- Verwende Rosinen und Schokolade guter Qualität für das Rezept.
- Statt Bitterschokolade kannst du Milchschokolade nehmen.
- Kokosöl sorgt für eine glattere und weichere Konsistenz des Schokoüberzugs. Alternativ kannst du es weglassen.
- Bewahre die selbstgemachten Rosinen in Schokolade luftdicht verpackt im Kühlschrank auf.
Hast du Schoko-Rosinen nach diesem Rezept selber gemacht? Ich freue mich auf dein Ergebnis, deine Sternen-Bewertung und deinen Kommentar hier weiter unten, wie sie dir gelungen sind und geschmeckt haben.
Probiere auch diese Rezepte für selbstgemachte Süßigkeiten aus:
- Russische Halva – Rezept mit Sonnenblumenkernen
- Beeren-Zefir – einfaches gelingsicheres Rezept mit schneller Trockenzeit
- Schokowurst – Rezept für russische süße Wurst

Schoko-Rosinen
Anleitungen
- Schmilz Bitterschokolade zusammen mit Kokosöl langsam unter Rühren über dem heißen Wasserbad.
- Gib Rosinen zur flüssigen Schokomasse und rühre sie gründlich um, sodass möglichst jede Rosine mit der Schokolade überzogen wird.
- Hole die Rosinen portionsweise mit einer Gabel aus der Schokolade, lass dabei die überschüssige Schokolade ganz kurz abtropfen, und verteile sie auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech. Trenne die Rosinen mit der Gabel voneinander, sodass sie möglichst einzeln verteilt sind.
- Lass die mit Schokolade überzogenen Rosinen an einem kühlen Ort fest werden.
Notizen
- Verwende Rosinen und Schokolade guter Qualität für das Rezept.
- Statt Bitterschokolade kannst du Milchschokolade nehmen.
- Kokosöl sorgt für eine glattere und weichere Konsistenz des Schokoüberzugs. Alternativ kannst du es weglassen.
- Bewahre die selbstgemachten Rosinen in Schokolade luftdicht verpackt im Kühlschrank auf.
- Beachte die ausführlichen Tipps und Tricks für das Selbermachen der Schoko-Rosinen oben im Beitrag.
Falls du Pinterest nutzt, kannst du dieses Bild pinnen: